Die Rentenwende kommt - ein sehr persönlicher Zwischenstand

Von Holger Nieß

Es ist Samstagabend, 22:47 Uhr, und ich sitze mit einem Becher lauwarmem Kaffee vor dem Bildschirm. Der vierte oder fünfte für heute. Das Dokument auf meinem Monitor hat inzwischen über 150 Seiten. Es ist fast fertig – mein neues E-Book. Der Titel steht schon länger: Die Rentenwende. Und genau darum geht es – um eine Wende, die gerade still und leise passiert, und die doch alles verändert. Vor allem für uns, die Generation der Best Ager.

Wenn du diesen Blog liest, dann weißt du vielleicht, dass ich seit einiger Zeit an einem Projekt arbeite, das mir wirklich am Herzen liegt. Kein reines Infoprodukt, kein Marketing-Gimmick, sondern ein Buch, das aus Beobachtung, Nachdenken und sehr viel Lebensrealität entstanden ist. Ich schreibe es nicht aus der Perspektive eines Experten, der von außen draufschaut. Ich schreibe es, weil ich selbst mittendrin bin.

Zwischen Arbeit und Rente: Mehr als nur ein Datum

Ich bin jetzt fas 58. Das ist nicht jung, aber auch noch kein klassisches Rentenalter. Ich bin also genau in dieser Zwischenzeit, die viele gar nicht richtig wahrnehmen. Noch im Berufsleben, aber der Blick richtet sich bereits voraus. Was kommt da auf mich zu? Was bleibt übrig vom Einkommen, wenn der letzte Gehaltsscheck durch die Rente ersetzt wird? Und was bedeutet es eigentlich, wenn plötzlich mehr Zeit da ist – aber weniger Geld?

Diese Fragen haben mich eine ganze Weile beschäftigt. Und irgendwann wurde mir klar: Wir reden viel zu selten ehrlich über diesen Übergang. Über den Bruch zwischen Erwerbsleben und Rentenleben. Und über die massiven Veränderungen, die damit einhergehen – finanziell, strukturell, emotional.

Zeitenwende trifft Rentenwende

Wenn ich eines in den letzten Jahren beobachtet habe, dann das. Die Welt um uns herum verändert sich rasant. Und nicht unbedingt zum Besseren. Energiepreise explodieren. Lebensmittel werden Monat für Monat teurer. Wohnraum, insbesondere altersgerechter, wird knapp. Gleichzeitig wird die Rente nicht wirklich angepasst. Klar, da kommen mal ein paar Prozent. Aber die Rentenwende, die passiert nicht in der Politik. Sie passiert in unseren Haushalten.

Ich habe angefangen zu rechnen. Szenarien durchzuspielen. Was bedeutet es, wenn man heute mit 1.500 Euro Rente, oder auch weniger, in den Ruhestand geht – und die nächsten 20 Jahre leben will? Wie entwickelt sich das, wenn die Preissteigerung so bleibt wie aktuell? Was bleibt da am Ende noch übrig? Und was kann man tun, um nicht in die Armut zu rutschen?

Diese Überlegungen haben den Kern meines E-Books gebildet. Ich wollte nicht jammern. Aber ich wollte auch nicht schönreden. Ich wollte hinschauen und aufschreiben, was ich gesehen habe.

Was das Buch dir geben soll

Die Rentenwende ist kein Ratgeber im klassischen Sinne. Es ist kein Finanzratgeber, der dir die fünf besten ETFs für Rentner verrät. Es ist eher eine Art Kompass geworden. Ein Orientierungshelfer für all jene, die merken, da kommt etwas auf mich zu. Aber ich bin nicht vorbereitet.

Ich zeige auf, was sich heute in Vergleich zu früher verändert hat und noch verändern wird. Warum der Ruhestand heute andere Voraussetzungen braucht. Und was du tun kannst, um deine eigene "Rentenwende" einzuleiten.

Dabei geht es nicht nur ums Geld. Es geht auch um die Frage: Wie will ich leben, wenn der Job weg ist? Was ist mir wichtig? Was kann ich mir leisten – und was will ich mir leisten?

Persönlicher geht’s kaum

Das Schreiben dieses Buches war für mich auch eine Reise zu mir selbst. Ich habe viel über meine eigenen Vorstellungen vom Alter(n) nachgedacht. Darüber, wie abhängig wir heute von politischen Entscheidungen sind. Und darüber, wie wichtig es ist, sich selbst eine gewisse Autonomie zu bewahren.

Die letzten Kapitel wurden gerade geschrieben. Es geht jetzt um Feinschliff, letzte Formulierungen, Struktur. Es fühlt sich ein bisschen an wie ein Haus, das fast fertig ist, aber in dem noch die Bilder an der Wand fehlen.

Ende Juli ist es soweit

Wenn alles nach Plan läuft – und ich bin diesmal wirklich gut im Zeitrahmen – dann wird Die Rentenwende Ende Juli oder Anfang August 2025 erscheinen. Als digitales E-Book, zum sofort Loslegen. Ich werde rechtzeitig hier im Blog und im Newsletter Bescheid geben. Und es wird natürlich auch ein paar Boni für alle Frühleser geben Du darfst gespannt sein.

Wenn du bis dahin Fragen hast, eigene Gedanken oder Erfahrungen teilen willst: Schreib mir. Ich freue mich über jede Rückmeldung. Denn dieses Thema betrifft nicht nur mich. Es betrifft uns alle.

Die Rentenwende ist keine düstere Prophezeiung. Sie ist eine Einladung, die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Und sie beginnt – jetzt.


Ich bin gespannt, wie blickst du auf deine eigene “Rentenwende”? Schreib mir gern - ich lese jede Nachricht.

Möchtest du mehr Info zum Thema Auswandern mit kleinem Geldbeutel, dann lies doch einfach mal hier weiter Auswandern mit kleiner Rente - 5 Länder die gehen



👉 Trag dich hier ein, wenn du den Release von „Die Rentenwende“ nicht verpassen willst. Ich informiere dich dann einmalig über den Veröffentlichungstermin, wenn er feststeht.

 
Zurück
Zurück

Immobilienkauf im Ausland - Chancen und Risiken

Weiter
Weiter

Welche klimafreundlichen Länder zum Auswandern geeignet sind