Auswandern nach Portugal 2025 – Dein Guide für einen entspannten Ruhestand

Du träumst von Sonne, Meer und einem entspannten Ruhestand?
Portugal zählt zu den beliebtesten Zielen für deutschsprachige Rentner – und das aus gutem Grund: günstige Lebenshaltungskosten, mediterranes Klima und ein unkomplizierter Start machen das Land zum idealen Ort für einen neuen Lebensabschnitt. In diesem Guide erfährst du alles, was du über Finanzen, Gesundheit, Bürokratie und das Einleben vor Ort wissen musst – praxisnah, klar und auf den Punkt gebracht.

1. Warum Portugal?

Mildes Klima mit Sonnengarantie
Portugal bietet über 300 Sonnentage pro Jahr und milde Winter – perfekt, wenn du auch im Ruhestand aktiv bleiben möchtest. Besonders die Algarve ist bekannt für ihr angenehmes, trockenes Klima.

Günstige Lebenshaltungskosten
Im Vergleich zu Deutschland zahlst du in Portugal oft deutlich weniger für Miete, Lebensmittel, Restaurants und Dienstleistungen. Selbst an beliebten Orten wie Madeira oder der Algarve gibt es noch faire Angebote.

Herzliche Gastfreundschaft
Die Portugiesen sind offen, hilfsbereit und gelassen. Viele deutschsprachige Auswanderer finden schnell Anschluss – auch ohne perfekte Sprachkenntnisse.

2. Finanzen und Steuern

Lebenshaltungskosten im Blick
Plane realistisch: Miete (ca. 600–900 €), Krankenversicherung, Nebenkosten, Internet, Freizeit & Reisen.

Steuerliche Situation
Das klassische NHR-Programm für Rentner ist seit dem 1. Januar 2024 geschlossen – Neuanträge sind nicht mehr möglich. Es gibt jedoch eine Übergangsfrist: Bewerbungen mit klaren Vorbereitungen konnten unter bestimmten Bedingungen bis 31. März 2025 eingereicht werden chasebuchanan.com+5globalcitizensolutions.com+5onelife.com+5.
Stattdessen wurde NHR 2.0 (auch IFICI genannt) eingeführt – jedoch nur für hochqualifizierte Arbeitskräfte, Forscher oder Gründer, mit Steuererleichterung auf portugiesische Einkünfte (20 %) und eingeschränkter Anwendbarkeit auf passive Einkünfte wie ausländische Pensionen immigrantinvest.com+8kpmg.com+8getgoldenvisa.com+8.

Bankkonto eröffnen
Ein portugiesisches Euro-Konto brauchst du für Miete, Nebenkosten und Behördengänge. Viele Banken bieten auch englische oder deutsche Benutzerführung an.

3. Gesundheit und Versicherung

Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem
Als Resident bekommst du eine „Cartão de Utente“ für das SNS-System. Arztbesuche sind damit preiswert und unkompliziert.

Private Krankenversicherung
Empfehlenswert für kürzere Wartezeiten und mehr Komfort – auch auf Deutsch oder Englisch.

Apotheken und Medikamente
Viele Medikamente sind rezeptfrei und in jeder Apotheke erhältlich.

Bist du bereit?
Hol dir das PDF

"Die 5 größten Denkfehler beim Auswandern - und wie du sie vermeidest"

Durch den Download meldest du dich zu meinem Newsletter an.
Du erhältst regelmäßig Inhalte, Tipps und Angebote per E-Mail.

Natürlich jederzeit abbestellbar. Alle Informationen in der Datenschutzerklärung.

4. Wohnen und Lebensstil

Mieten oder kaufen?

  • Langzeitmiete: Günstig, flexibel, oft möbliert

  • Kauf: Längerfristige Investition – vorher gut vergleichen

Regionen im Überblick

  • Algarve: Sonne satt und große Expat-Community

  • Lissabon: Urban, modern, teurer

  • Porto und Norden: Authentisch, günstiger, etwas kühler

  • Madeira oder Azoren: Viel Natur, aber abgelegen

5. Bürokratie und Anmeldung

Visum und Aufenthalt
Mit dem „Rentista“-Status beantragst du bei der SEF deine Aufenthaltsgenehmigung. Wichtig: Einkommensnachweise, Krankenversicherung, Führungszeugnis.

NIF beantragen
Die Steuernummer („Número de Identificação Fiscal“) brauchst du für fast alles – von Kontoeröffnung bis Mietvertrag.

Einwohnermeldeamt
Nach deinem Zuzug meldest du dich bei der Câmara Municipal – meist unkompliziert mit Adressnachweis und Formular.

6. Einleben und Integration

Sprache lernen
Portugiesisch ist keine Pflicht, aber hilfreich. Viele Angebote gibt es online oder vor Ort – auch als Gruppenkurs oder Sprach-Tandem.

Expat-Community
Tausche dich über Foren, Facebook-Gruppen und lokale Treffen mit Gleichgesinnten aus. Besonders in der Algarve, in Lissabon und auf Madeira gibt es viele deutschsprachige Netzwerke.

Freizeit
Portugal hat für jeden etwas: Wandern, Surfen, Golf, Yoga, Kochkurse – oder einfach nur in der Sonne entspannen.

7. Tipps aus der Praxis

  • Probiere einen längeren Probeaufenthalt, bevor du fest umziehst

  • Triff keine Immobilienentscheidungen ohne eigene Erfahrung vor Ort

  • Plane bei Behördengängen und Formalitäten immer etwas mehr Zeit ein

Fazit

Ein Leben als Rentner in Portugal ist für viele ein echter Neustart mit Sonne, Leichtigkeit und niedrigen Lebenshaltungskosten. Mit guter Planung kannst du dir diesen Traum erfüllen – Schritt für Schritt.

FAQ

Wie viel Geld braucht man zum Leben in Portugal als Rentner?
Zwischen 1.300 und 1.800 Euro monatlich reichen in den meisten Regionen gut aus – je nach Lebensstil und Wohnort.

Muss ich Portugiesisch können, um auszuwandern?
Nein – viele Portugiesen sprechen Englisch, besonders in Städten und Tourismusregionen. Grundkenntnisse helfen aber sehr beim Einleben.

Gibt es Steuervergünstigungen für deutsche Rentner in Portugal?
Das NHR-Programm für Steuervergünstigungen wurde 2024 eingestellt. Für neue Rentner gibt es keine pauschalen Steuererleichterungen mehr – ausländische Renteneinkünfte müssen in Portugal regulär versteuert werden.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine rechtliche, steuerliche oder medizinische Beratung dar. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernommen werden.
* Dieser Beitrag enthält ggf. unbeauftragte Markennennungen oder Affiliate-Links (*). Wenn du über einen solchen Link kaufst, erhalte ich ggf. eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts.

Zurück
Zurück

Die häufigsten Fehler beim Auswandern als Rentner – und wie du sie clever vermeidest

Weiter
Weiter

Ultimative Checkliste: Auswandern als Rentner in 10 Schritten