Klimatabelle für Guadeloupe mit monatlichen Durchschnittstemperaturen, Regentagen und Sonnenstunden von Januar bis Dezember.

Guadeloupe – Überblick und Geografie

Guadeloupe liegt in der östlichen Karibik und gehört als französisches Übersee-Département zur EU. Die Inselgruppe ist Teil der Kleinen Antillen und besteht hauptsächlich aus zwei größeren Inseln – Basse-Terre und Grande-Terre –, die wie Schmetterlingsflügel nebeneinanderliegen. Hinzu kommen mehrere kleinere Inseln wie Les Saintes, Marie-Galante und La Désirade. Insgesamt leben rund 380.000 Menschen (Stand 2024) auf einer Fläche von etwa 1.628 km². Hauptstadt ist Basse-Terre, wirtschaftliches Zentrum jedoch Pointe-à-Pitre. Amtssprache ist Französisch, gezahlt wird mit dem Euro (€).

Klima und Landschaft

Karibikfeeling pur! Guadeloupe genießt ein tropisches Klima mit warmen Temperaturen zwischen 25 und 31 °C – ganzjährig. Die Trockenzeit (Dezember bis Mai) bringt Sonne satt, während die Regenzeit (Juni bis November) teils kräftige Schauer und gelegentlich Wirbelstürme mit sich bringt. Landschaftlich überzeugt die Insel mit vulkanischen Bergen (allen voran der aktive Vulkan La Soufrière), üppigen Regenwäldern, Wasserfällen und weißen sowie schwarzen Sandstränden. Grande-Terre ist eher flach und touristisch geprägt, Basse-Terre wild, grün und naturbelassen.

Infrastruktur und Verkehr

Das Straßennetz ist gut ausgebaut, besonders auf Grande-Terre. Mietwagen sind fast ein Muss, um die Inseln flexibel zu erkunden. Öffentliche Busverbindungen gibt es, aber sie fahren unregelmäßig. Inlandsflüge und Fähren verbinden die kleineren Inseln. Der internationale Flughafen Pointe-à-Pitre (PTP) wird aus Europa regelmäßig angeflogen – vor allem aus Paris.

Einreise & Anmeldung

Als Teil Frankreichs gilt für EU-Bürger: Reisepass oder Personalausweis genügen, kein Visum nötig. Wer länger bleiben oder arbeiten möchte, kann sich unkompliziert beim örtlichen Rathaus („Mairie“) melden. Eine französische Sozialversicherungsnummer (Numéro de Sécurité Sociale) und ggf. eine Steuernummer (Numéro fiscal) sind bei längeren Aufenthalten sinnvoll.

Gesundheitssystem

Guadeloupe ist in das französische Gesundheitssystem eingebunden. Die Versorgung ist solide, insbesondere in den größeren Städten. Die EHIC (Europäische Krankenversicherungskarte) wird anerkannt. Dennoch lohnt sich für längere Aufenthalte eine private Zusatzversicherung, um Zugang zu privaten Ärzten oder kürzere Wartezeiten zu genießen.

EU-Status und Verwaltung

Guadeloupe ist ein „région ultrapériphérique“ der EU – also vollwertiges EU-Gebiet. Es gehört zum französischen Staatsgebiet und nutzt das Rechtssystem sowie die Verwaltung Frankreichs. Unterteilt ist Guadeloupe in vier Arrondissements und 32 Kommunen.

Steuerliche Regelungen für Rentner

Wer seinen Lebensabend in Guadeloupe verbringen möchte, unterliegt dem französischen Steuerrecht. Es gibt Doppelbesteuerungsabkommen mit vielen Ländern, darunter Deutschland. Die steuerliche Behandlung von Renten richtet sich nach französischem Recht, und es lohnt sich, individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Sicherheit

Guadeloupe gilt im Allgemeinen als sicheres Reiseziel. Die Kriminalitätsrate ist moderat, in größeren Städten wie Pointe-à-Pitre sollte man – wie überall – auf Taschen und Wertsachen achten, besonders nach Einbruch der Dunkelheit. In ländlicheren Gegenden geht es meist ruhig zu. Naturbedingt sollte man sich über aktuelle Hinweise zu Hurrikanen (v. a. zwischen Juni und November) informieren. Auch Ausflüge in abgelegenes Gelände (z. B. Wanderungen zum Vulkan) sollten gut vorbereitet erfolgen – am besten mit Guide oder GPS.

Immobilien

In Städten wie Pointe‑à‑Pitre oder Basse‑Terre findet man alles für den täglichen Bedarf: Supermärkte, Apotheken, Banken, Schulen und Dienstleister. Die Wohnmöglichkeiten reichen von modernen Apartments bis zu traditionellen Häusern mit Meerblick. Wer es ruhiger mag, orientiert sich an Orten wie Saint‑François oder Sainte‑Rose – grün, entspannt, mit intakter Infrastruktur.

Die Immobilienpreise sind – für Karibikverhältnisse – moderat:

  • Mieten für eine Wohnung mit 45 m²: ab ca. 600 €

  • Wohnungen ab 85 m²: zwischen 750 und 950 €

  • Häuser zum Kauf: ab ca. 150.000 €, je nach Zustand und Lage

Achtung: Beim Hauskauf gilt französisches Recht, was Planungssicherheit schafft – aber auch gründliche Recherche verlangt.

Mobilität & Infrastruktur

Das Straßennetz ist auf beiden Hauptinseln gut ausgebaut, öffentliche Busse (z. B. Karu’Lis) fahren aber eher unregelmäßig. Für den Alltag ist ein eigenes Auto oder Roller ratsam. Die Wege sind kurz, der Verkehr überschaubar – aber kurvig, vor allem auf Basse‑Terre.

Für den regelmäßigen Einkauf, Arzttermine oder Freizeitaktivitäten ist man so deutlich unabhängiger. Eine französische Fahrerlaubnis ist ausreichend, eine Umschreibung des EU-Führerscheins nicht notwendig.

Gesundheit & Versicherung

Guadeloupe bietet ein solides Gesundheitssystem auf französischem Niveau. Das zentrale Universitätskrankenhaus (CHU) in Pointe‑à‑Pitre sowie regionale Kliniken und Gesundheitszentren sichern die medizinische Grund- und Notfallversorgung. Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) ist gültig, für Auswanderer empfiehlt sich jedoch eine freiwillige Versicherung über die französische „Assurance maladie“ oder eine private Zusatzversicherung für schnelleren Zugang zu Fachärzten.

Kommunikation & Technik

Das Internet ist – mit einigen ländlichen Ausnahmen – stabil und ausreichend für Remote-Arbeit. Glasfaserausbau läuft, in den meisten Regionen ist ADSL oder VDSL Standard.

  • Monatlicher Tarif für 60 Mbps: rund 50 €

  • Handyverträge mit Frankreichs großen Anbietern wie Orange, SFR oder Free sind problemlos nutzbar.

Die Post funktioniert wie auf dem Festland, auch Online-Shopping über französische Händler ist möglich (mit etwas längerer Lieferzeit).

Sprache & Integration

Französisch ist Amtssprache – wer langfristig bleiben möchte, sollte also zumindest Grundkenntnisse mitbringen. Im Alltag kommt man kaum ohne aus, auch bei Behördengängen ist Französisch Standard. Kreolisch ist weit verbreitet, aber keine Voraussetzung. Wer sich aktiv einbringt, etwa über Vereine, Sprachkurse oder lokale Veranstaltungen, wird schnell Anschluss finden.

Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten liegen leicht über dem französischen Festland – vor allem importierte Produkte sind teurer. Lokale Märkte und Direktkauf bei Produzenten sind günstiger und oft hochwertiger.

  • Monatliche Lebenshaltungskosten für 1 Person (ohne Miete): ca. 750–850 €

  • Gesamtkosten inkl. Miete: etwa 1.400–1.600 €

  • Strom, Wasser & Müll: rund 80–100 € monatlich

  • Internet & Mobilfunk: ab 25 €/Monat

Tipp: Guadeloupe ist stark auf Eigenversorgung eingestellt – ein kleiner Garten, Obstbäume oder sogar Hühner sind keine Seltenheit und helfen, die Haushaltskasse zu schonen.

Natur, Freizeit & Kultur

Guadeloupe ist ein Paradies für Naturliebhaber: Wanderwege durch tropische Regenwälder, Wasserfälle, Vulkane, Nationalparks, türkisblaues Meer und Korallenriffe. Wer hier lebt, muss nicht auf Kultur verzichten: Musik, Tanz, karibische Küche, Rumfestivals und französische Feiertage gehören zum Alltag. Auch Yoga, Segeln, Tauchen oder Reiten lassen sich langfristig betreiben – oft mit lokalem Verein oder Community-Angebot.

Facebook-Gruppen

  • Expat Guadeloupe – Das größte Netzwerk für Expats in Guadeloupe; Austausch zu allen Alltagsfragen und Events facebook.com

  • Expat Guadeloupe 2 – Tipps zu Umzug, Wohnungsmarkt und Integration auf den Inseln facebook.com

  • Guadeloupe International – Raum für Expats und Mehrsprachige, regelmäßige Treffen u. a. im Gosier facebook.com

  • Anyone on this group living in the overseas French departments? – Plattform für Expats in Übersee-Regionen wie Guadeloupe & Réunion facebook.com

Meetup & Co.

  • We Speak English (Guadeloupe) – Englisch-Konversationsrunden online und vor Ort; ideal für Networking & Sprachpraxis meetup.com

  • Meetup-Übersicht Guadeloupe – Alle Gruppen von Sport über Kultur bis Business auf einen Klick meetup.com

Foren & Discord

  • r/Guadeloupe (Reddit) – Subreddit mit News, Insider-Tipps und Insel-Infos reddit.com

  • Tripadvisor-Forum „Expats Guadeloupe“ – Langzeitaufenthalte, Wohn-Tipps und Erfahrungsberichte tripadvisor.com

  • Expat.com: Guadeloupe – Globales Expat-Netzwerk mit Chats & Foren für Guadeloupe expat.com

Krankenhäuser

  • Centre Hospitalier Universitaire de Pointe-à-Pitre
    Route de Chauvel, BP 465, 97159 Pointe-à-Pitre Cedex
    Tel: 05 90 89 10 10 lannuaire.service-public.frhopital.fr

  • Clinique Sainte-Marie (Les Abymes)
    4 Rue Le Chantrel, 97139 Les Abymes
    Tel: 05 90 27 27 27 lannuaire.service-public.fr

  • Hôpital de Basse-Terre (Centre Hospitalier de Basse-Terre)
    Boulevard du Roi Baudouin, 97100 Basse-Terre
    Tel: 05 90 81 71 71 en.wikipedia.org

Visum & Verwaltung

  • Préfecture de la Guadeloupe (Basse-Terre)
    Palais d’Orléans, Rue Antoine-de-Lardenoy, 97109 Basse-Terre Cedex
    Tel: 05 90 99 39 00 · Fax: 05 90 81 58 32
    E-Mail: courrier@guadeloupe.pref.gouv.fr guadeloupe.gouv.frlannuaire.service-public.fr

  • Sous-Préfecture de Pointe-à-Pitre
    Place de la Victoire, 97110 Pointe-à-Pitre
    Tel: 05 90 82 68 68 · Fax: 05 90 82 52 16

Fazit: Leben auf Guadeloupe

Guadeloupe ist kein reines Urlaubsidyll – sondern ein echter Wohnort mit Chancen und Herausforderungen. Wer sich auf das karibisch-französische Leben einlässt, bekommt tropisches Klima, hohe Lebensqualität und EU-Standards in einem. Ideal für alle, die nicht nur träumen, sondern ankommen möchten – ob für den (Un‑)Ruhestand, als digitale:r Nomade oder als neuer Lebensmittelpunkt im Süden.